Nun ist es endlich raus…

Vielen Dank an das Redaktionsteam des Patriot! Sie haben den Mut gehabt, die Leserfrage
an den Kandidaten zu stellen und hartnäckig nachgefragt! Den Mut dazu hatten wir, aber im
Bewusstsein, als Ratsgruppe dann eine Schlammschlacht los zu treten, haben wir auf eine
Reaktion verzichtet.
Die Zähne zusammenbeißen und durch. War unsere interne Richtung. Frank Hintermwald
kannten wir schon lange, und er hat sehr genervt. Unsere Sozialmedia-Frau war sehr
wachsam und hatte Kopien der veröffentlichten Seiten gemacht. Die Wut in unserer Gruppe
haben wir selber kanalisiert.
Was bleibt ist: Der Kandidat hatte eine gute und nachhaltige Wahlreklame für sich und hofft
auf Mitleid: Ich hatte Stress und da reagiert man schon mal nicht so richtig, ist doch
menschlich!
Es bleibt bei einem Sieg von Herrn Tschense für die neue Ratsperiode: Wie hat dieser
Bürgermeister es wirklich gemeint? Stimmt das überhaupt? Und kann er nach dem einfachen
Wahlkampf Gegenwind aushalten? Es wird spannend!
Und: Hätte er jetzt nicht schon wieder etwas Ähnliches im Köcher, dann hätte er sich für sein
Verhalten bei den Betroffenen entschuldigt. Die Adressen kannte er vor einer Woche bei der
Unterstützungssuche ja auch…


gez.
Hans-Dieter Marche

Ist eine Empfehlung zur Bürgermeisterstichwahl am 28.09. möglich und sinnvoll?

Da die BG-Lippstadt mit der Erfahrung und der Eignung der Kandidaten für das
Bürgermeisteramt nicht zufrieden war, stellten wir nach langer Bedenk- und
Beobachtungszeit einen eigenen Bewerber auf die Bühne. Nach wie vor sind wir der
Meinung, unser Kandidat Jan Böttcher, er wäre der Geeignetste gewesen. Das konnten wir
aber leider nicht der Wählerschaft vermitteln. Jedoch ist der von uns gestellte Qualitäts-
maßstab für dieses Amt unsere Richtschnur! Und genau dieser Eignungsmaßstab ist im
Augenblick das Problem. Langjähriger Bestand steht angekündigten neuen Wegen
gegenüber. Bekannte Arbeitsweise gegen unprüfbare Ankündigungen.
Entscheiden darf und muss dieses jede Wählerin und jeder Wähler völlig für sich allein! Und
beim Entscheidungsmuss haben wir als BG-Lippstadt leider kein Patentrezept. Uns bleibt
lediglich eine Tendenz, wer uns in den letzten Monaten nach unseren Grundsätzen „Fair,
Ehrlich und Transparent“, verlässlich durch die Wahlzeit begleitet hat. Da hat uns das
Altbekannte weniger enttäuscht.
Entscheiden muss die Lippstädter Bürgerin und der Lippstädter Bürger, die/der hoffentlich
am Wahlsonntag sehr überlegt seine Stimme abgibt.
Eine Entscheidung oder eine Empfehlung für einen der beiden Kandidaten abzugeben ist für
uns nicht möglich.
gez.
Hans-Dieter Marche

Danke

Vielen Dank für Ihr Vertrauen. 

Wettbewerb mit Tücken

Endlich ist es soweit!

Jetzt hat jeder eine Vorstellung davon, was auf dem Markplatz in Zukunft passieren soll.

Der Architekturwettbewerb ist beendet. Das Ergebniss steht fest. 

Seit Monaten steht im Raum, wie großflächig der Anbau des Stadtmuseums wohl sein wird. Die Bürgerinitiative "Freier Markplatz" hatte eine Petition gestartet, um eine großflächige Bebauung zu vermeiden und unserem Wochenmarkt, sowie der Herbstwoche Raum zu schaffen. Immer wurde beteuert, dass das neue Stadtmuseum garnicht so viel Platz in Anspruch nehmen müsse. 

Doch jetzt ist klar, dass mit diesem Wettbewerb und dem damit verbundenem Bauversprechen eine Nutzung des Marktplatzes wie wir es kennen nicht mehr möglich ist. Das Gewinnermodell sieht eine großflächige Riegelbebauung entlang der Marktstraße vor. Damit fallen höchstwahrscheinlich alle Parkplätze weg, womit auch kein Platz mehr für die Schausteller zur Herbstwoche zu Verfügung stehen. Die Argumente, man könne eine solchen Bebauung vermeiden, haben sich in Luft aufgelöst. Das Versprechen platzsparend bauen zu wollen, dahin!

Wir appelieren erneut:

Wir benötigen einen Funktionsanbau an unserem Stadtmuseum. Dieser beinhaltet sanitäre Anlagen und einen Aufzug.

Bevor wieder Millionen von Steuergeldern in die Hand genommen werden, sollte erst einmal klar sein, wofür es genutzt werden soll. In Zeiten von knappen Kassen muss das, was wünscheswert ist zurückgestellt werden und dem weichen, was zwingend erforderlich ist.

Selbstverständlich befürworten wir ein modernes Museum. Aber nicht um jeden Preis!

 

Gewinnspiel

Am Samstag, den 13.09.2025 hast du die Chance, einen von 3 Wunscherfüllern im Wert von je 20€ zu gewinnen..
 
An unserem Wahlstand auf der Langen Straße, Höhe Hausnummer 41, kannst du deine Idee abgeben.
Unter allen Ideen verlosen wir noch am selben Tag 3 Wunscherfüller.
 
Wir suchen eure Idee für ein besseres Lippstadt! 💡
Teilnahmebedingungen:
* Veranstalter ist die Bürgergemeinschaft Lippstadt e.V.
* Teilnahme nur am 13.09.2025 am BG-Stand möglich.
* Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
* Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
* Die Gewinner*innen werden unter allen Teilnehmenden per Los ermittelt und telefonisch benachrichtigt.
* Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram und wird weder gesponsert, unterstützt noch organisiert.
* Mit der Teilnahme erklärst du dich einverstanden, dass wir deine angegebenen Daten ausschließlich zum Zweck des Gewinnspiels verarbeiten.

Pressemeldung zur Untersagung von Schwangerschaftsabbrüchen am Evangelischen Krankenhaus

„BG-Fraktion: Enttäuscht von Vertragspartnern der Krankenhausfusion“

 

Die Krankenhausfusion, eine der wichtigsten Vertragswerke der letzten Jahre für unsere Stadt, wurde in mehreren Sitzungen der Politik vorgestellt. Im öffentlichen und nicht öffentlichen Teil, aber an dieser Stelle werden keine Geheimnisse bekanntgegeben, die den Krankenhäusern schaden könnten. Es war keine nette Geste, sondern eher eine „Notvorstellung“, da das Dreifaltigkeitshospital eine Bürgschaft benötigte.

 

Diese Bürgschaft ist nun aber zur Nebensache geworden.

Das Kernthema: In mehreren Sitzungen, Haupt- und Finanzausschuss und Stadtrat, wurde uns, den politischen Vertreten, versichert, dass durch die Fusion die Krankenhäuser zusammen geführt werden und für die Bevölkerung „alles bliebe wie bisher“! Nach vom Land zu erwartenden Zuschüssen im sehr hohen Millionenbereich, würde es für die Bürger nur noch besser!

Offensichtlich haben die Vertreter des evangelischen Krankenhauses entweder den Vertrag nicht richtig gelesen oder sind ihrem Chefgynäkologen in der Rücken gefallen. Nach unseren Informationen sind die Schwangerschaftsabbrüche wohl in einer Duldung durch die Krankenhausleitung bzw. der evangelischen Kirche begründet. Und der Vertrag hatte hierzu anscheinend keine Weiterführungsklausel.

Wir sind als BG-Fraktion enttäuscht über die „an der Naseherumführerei“ die mit uns betrieben wurde! Es bleibe „alles beim Alten“ war die klare Ankündigung! Da mittlerweile alle verantwortlichen Beteiligten ausgetauscht worden sind, haben wir das Gefühl, von einer gezielten, sehr unschönen, langfristen Planung, diesen Weg sehr bewusst gegangen zu sein.

 

 

gez.

Hans-Dieter Marche 

 

 

Kontakt

BürgerGemeinschaft Lippstadt e.V.
Vorsitzender
Hans-Dieter Marche
Torfkuhler Weg 11
59555 Lippstadt

Tel. 02941 64595

e-Mail: info@bg-lippstadt.de

Über uns

Wir sind eine ideologiefreie und politisch unabhängige Wählergemeinschaft. Wir wollen die Fragen und Probleme unserer Stadt, einschließlich der Ortsteile, in ständiger Diskussion und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern besprechen und versuchen, sie auch zu lösen!

Seit 1994 sind wir im Rat der Stadt Lippstadt als Fraktion vertreten.

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30